Datenschutzerklärung
Arthen Kommunikation GmbH misst dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und Ihres Persönlichkeitsrechts einen hohen Stellenwert zu. Die Beachtung und Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen über den Datenschutz und die Datensicherheit sind für uns selbstverständlich. Alle Angaben zu Ihrer Person, wie Anrede, Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, Fax, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, usw. werden als personenbezogene Daten bezeichnet. Wir möchten Sie darüber informieren, wann wir welche Ihrer personenbezogenen Daten erheben und wie wir sie verwenden.
Bei Fragen oder Anliegen bezüglich des Datenschutzes wenden Sie sich bitte per
E-Mail an datenschutz@arthen-kommunikation.de oder postalisch an Arthen Kommunikation GmbH, Käppelestr. 8a, 76131 Karlsruhe.
VERHEBUNG UND VERARBEITUNG VON DATEN
Mit der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an uns erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten entsprechend der vorliegenden Datenschutzerklärung einverstanden.
ÜBERMITTLUNG VON INFORMATIONEN
KONTAKTFORMULAR
Bei Kontaktaufnahme über unsere Webseite erheben wir mit unserem Kontaktformular verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen. Pflichtfelder, um eine sinnvolle Abwicklung Ihrer Anfrage mit Ihren für uns minimal notwendigen Daten zu ermöglichen, sind: Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und die eigentliche Nachricht. Mit diesen von Ihnen angegebenen Daten wird eine verschlüsselte E-Mail über eine Anwendung mit Zwischenspeicherung erzeugt, die Sie durch das Absenden an uns übermitteln.
Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung Ihrer Kontaktanfrage ist mit Zusendung Ihrer Anfrage Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Einwilligung) bzw. unser berechtigtes Interesse am Beantworten Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO.
Obwohl der E-Mail Transportweg verschlüsselt ist mittels TLS, möchten wir Sie darauf hinweisen, keine vertraulichen Daten oder Informationen auf diesem Weg anzugeben. Alternativ können Sie uns auch über Ihre E-Mail-Anwendung unter info@arthen-kommunikation.de erreichen.
COOKIES
Wir setzen auf unserer Web-Seite lediglich ein für die Funktion notwendiges Cookie ein, nämlich das des Cookie-Hinweises. Ferner setzen wir Matomo zur Reichweitenanalyse ein (als funktionales Cookie gesetzt). Die Rechtsgrundlage erfolgt hier aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO an der Darstellung der Transparenz des Cookie-Einsatzes Ihnen gegenüber und unserem berechtigten Interesse an der Reichweitenanalyse zur Ermittlung unserer Erreichbarkeit und Verbesserung unseres Angebots.
REICHWEITENANALYSE
Wir benutzen Matomo (ehemals Piwik) zur Reichweitenanalyse mittels Cookie-Technologie. Matomo ist ein Open-Source-Projekt, ist also freie Software, die von uns installiert und deren Daten allein durch uns ausgewertet wird. Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig, deshalb haben wir Matomo so konfiguriert, dass Ihre IP-Adresse ausschließlich gekürzt erfasst wird. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten daher anonymisiert. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist uns nicht möglich. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Matomo und den datenschutzrechtlichen Regelungen finden Sie unter: https://matomo.org/privacy/.
Der EU-Beauftragte der Matomo als nicht in der Union ansässiger Verantwortlicher oder Auftragsverarbeiter (Artikel 27 GDPR) ist: ePrivacy Holding GmbH Große Bleichen 21 20354 Hamburg Deutschland
Die Verarbeitung der Daten der Reichweitenanalyse mittels Matomo erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Reichweitenanalyse zur Ermittlung unserer Erreichbarkeit und Verbesserung unseres Angebots nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
SONSTIGES
Wir setzen keine automatisierte Verarbeitung ein, die zu einer automatisierten Entscheidungsfindung / Profiling bzgl. Ihrer Person führt.
VERWENDUNG VON SOCIAL MEDIA PLUGINS
Die Social Media-Plugins werden von uns teilweise aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder mit berechtigtem Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO eingesetzt. Ihre Präferenzen können Sie hierzu im Cookie-Consent wählen. Die Plugins von LinkedIn und Instagram werden aufgrund der Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO mit unserem berechtigten Interesse an der Außendarstellung und Werbung für uns und unsere Angebote genutzt.
Facebook Plugin
Wir sind im sozialen Netzwerk Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA (fortlaufend „Facebook“) vertreten, in dem wir eine sogenannte Fanseite betreiben. Über diese Seite haben Sie die Möglichkeit, direkt mit uns in Kontakt zu treten und Informationen über aktuelle Geschehnisse von Arthen Kommunikation GmbH zu erhalten.
Durch diese Seite erhalten wir als Betreiber Daten von Facebook, unter denen sich auch personenbezogene Daten befinden. Diese sogenannten „Facebook-Insights“ benutzen, bzw. verarbeiten wir – wie nachstehend beschrieben – unter Berufung auf unsere berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir können von Facebook statistische Daten unterschiedlicher Kategorien abrufen wie etwa:
- Anzahl von Seitenaufrufen
- „Gefällt mir“-Angaben
- Seitenaktivitäten
- Videoansichten
- Beitragsreichweite
- Kommentare
- Geteilte Inhalte
- Anteil männlich/weiblich
- Herkunft bezogen auf Land und Stadt
- Sprache
- Aufrufe
- Klicks
Diese Daten benutzen wir, um unsere eigenen Beiträge zu optimieren. So erfahren wir zum Beispiel, welche Art von Beiträgen in den gewünschten Zielgruppen nicht erfolgreich sind und können fortlaufend auf diese verzichten. Außerdem benutzen wir die Auswertung zu „Gefällt mir“-Angaben in Bezug auf Beiträge, um die jeweiligen Personen auf unsere Seite einzuladen („Gefällt mir“-Angabe für die Fanseite als Ganzes).
Darüber hinaus erhalten wir durch die genannten Angaben Informationen darüber, welche Art von Beiträgen zu welcher Tageszeit und an welchem Wochentag die häufigsten Interaktionen hervorrufen. Auf Basis dieser Informationen optimieren wir die Zeitpunkte, zu denen wir unsere Beiträge schalten.
Artikel 26 DSGVO regelt die gemeinsame Verantwortlichkeit, die – in diesem Fall zwischen Facebook und uns – in Bezug auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten besteht. Facebook hat einen entsprechenden Vertrag veröffentlicht, der die beschriebene gemeinsame Verantwortung regelt. Diesen Vertrag nennt das Unternehmen „Page Controller Addendum“. Den genauen Inhalt können Sie hier nachlesen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
INSTAGRAM Plugin
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) von Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Instagram Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: BLOG.INSTAGRAM.COM/POST/36222022872/INTRODUCING-INSTAGRAM-BADGES
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Instagram“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram: HELP.INSTAGRAM.COM/155833707900388/
Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Sie können das Laden der Instagram Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).
LinkedIn Plugin
Wir nutzen das Angebot der LinkedIn Corporation. LinkedIn ist ein Internetbasiertes soziales Netzwerk, das eine Vernetzung der Nutzer mit bestehenden Geschäftskontakten sowie das Knüpfen von neuen Businesskontakten ermöglicht. Betreibergesellschaft von LinkedIn ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court Mountain View, CA 94043, USA. Für Datenschutzangelegenheiten außerhalb der USA ist LinkedIn Ireland, Privacy Policy Issues, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, zuständig.
Im Rahmen Ihrer Nutzung unseres Auftritts bei LinkedIn erhält LinkedIn Kenntnis darüber, sofern Sie gleichzeitig bei LinkedIn eingeloggt sind, dass ein Zugriff durch Sie erfolgt. Diese Informationen werden durch LinkedIn gesammelt und durch LinkedIn dem jeweiligen LinkedIn-Account der betroffenen Person zugeordnet.
Ist eine derartige Nutzung dieser Informationen an LinkedIn von Ihnen nicht gewollt, können Sie diese Nutzung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unseres LinkedIn-Auftritts aus Ihrem LinkedIn-Account ausloggen.
LinkedIn bietet unter HTTPS://WWW.LINKEDIN.COM/PSETTINGS/GUEST-CONTROLS die Möglichkeit, E-Mail-Nachrichten, SMS-Nachrichten und zielgerichtete Anzeigen abzubestellen sowie Anzeigen-Einstellungen zu verwalten.
LinkedIn nutzt ferner Partner wie Quantcast, Google Analytics, BlueKai, DoubleClick, Nielsen, Comscore, Eloqua und Lotame, die Cookies setzen können. Solche Cookies können unter HTTPS://WWW.LINKEDIN.COM/LEGAL/COOKIE-POLICY abgelehnt werden. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von LinkedIn sind unter HTTPS://WWW.LINKEDIN.COM/LEGAL/PRIVACY-POLICY abrufbar. Die Cookie-Richtlinie von LinkedIn ist unter HTTPS://WWW.LINKEDIN.COM/LEGAL/COOKIE-POLICY abrufbar.
NUTZUNG UND WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, für die technische Administration und, soweit Sie eingewilligt haben, für unser Marketing. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung – insbesondere Weitergabe von Bestelldaten an Lieferanten – erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie zuvor eingewilligt haben.
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn Ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist, sprich der Vorgang abgewickelt ist und dem keine gesetzlichen Löschfristen entgegenstehen, oder wenn Ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Sollten die Daten nicht gelöscht werden können, werden Sie bis zum Ablauf gesetzlicher Löschfristen für eine weitere Verarbeitung gesperrt (Einschränkung der Verarbeitung).
LINKS ZU ANDEREN WEBSEITEN
Das Landgericht Hamburg hat am 12. Mai 1998 – Aktenzeichen: 312 O 85/98 – entschieden, dass sich ein Unternehmen oder eine Person durch einen Link auf eine Internet-Seite Dritter, den Inhalt dieser Seite „zu eigen macht“, außer, das Unternehmen oder die Person distanziert sich deutlich von diesen verlinkten Inhalten. Aus diesem Grunde distanziert sich die Arthen Kommunikation GmbH hiermit ausdrücklich von den Inhalten aller gelinkten Websites. Die Arthen Kommunikation GmbH hat keinerlei Einfluss auf die Inhalte der gelinkten Seiten und übernimmt somit keinerlei Haftung für deren Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit, Qualität und zukünftige Gestaltung. Für die Inhalte der verlinkten Websites ist ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Bitte beachten Sie auch die jeweiligen Datenschutzerklärungen der Dritten, auf deren Seite der Link erfolgt. Die Ihnen vorliegende Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für den Internet-Auftritt der Arthen Kommunikation GmbH.
IHRE RECHTE
WIDERRUFSRECHT
Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung von Ihnen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
IHRE RECHTE ALS BETROFFENER
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gemäß Kapitel 3 der DSGVO (Artt. 15-22 DSGVO) gegenüber dem Verantwortlichen zu:
- Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person
verarbeiteten personenbezogenen Daten. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht
schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf.
Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für
die Sie sich ausgeben (Art. 15 DSGVO). - Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder auf Einschränkung
der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht (Artt. 16, 17 und 18
DSGVO). Wir unterliegen in solchen Fällen der Mitteilungspflicht an etwaige
Empfänger hinsichtlich der Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der
Verarbeitung (Art. 19 DSGVO). - Ein Recht auf Datenübertragbarkeit besteht ebenfalls im Rahmen der
datenschutzrechtlichen Vorgaben (Art. 20 DSGVO). Dies bezieht sich auf
Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. - Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO: Sofern die Datenverarbeitung auf
Grundlage des Art. 6 Abs.1 f) DSGVO (Datenverarbeitung auf Grundlage eines
berechtigten Interesses) beruht, steht Ihnen als betroffene Person das Recht
zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit
gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch
einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann
nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die
Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der
betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. - Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu
betreiben (Newsletter), so haben Sie als betroffene Person das Recht,
jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender
personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt
auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung
steht. - Wir setzen im Onlineshop keine Verarbeitungen ein, die auf einer
automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling i.S.d. Art. 22
DSGVO beruhen.
RECHT AUF BESCHWERDE BEI EINER AUFSICHTSBEHÖRDE
Für Baden-Württemberg ist dies der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit BW Königstrasse 10 a, 70173 Stuttgart, Postfach 10 29, 32 70025 Stuttgart, Tel.: 0711/615541-0, FAX: 0711/615541-15, E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Möchten Sie von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutzbeauftragter@arthen-kommunikation.de. Hierbei kann ein Identifikationsnachweis gefordert werden.
SICHERHEITSHINWEIS
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation über eine unverschlüsselte E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
DATENSPEICHERUNG UND LÖSCHUNG/RECHTSGRUNDLAGEN
Falls dies in den detaillierten Beschreibungen der Angebote nicht abweichend geregelt ist, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist.
Regelmäßig gelöscht oder gesperrt werden Ihre personenbezogenen Daten, wenn sie für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Plichten nicht mehr erforderlich sind, Sie von Ihrem Recht auf Löschung Gebrauch gemacht haben, sämtliche gegenseitige Ansprüche erfüllt sind und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzliche Rechtfertigungsgrundlagen für die Speicherung bestehen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Personenbezogenen Daten ist, sofern nicht anders angegeben, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO bzw. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a.